Nach der Freizeit ist vor der Freizeit

© Verein zur Förderung der Sportkreisjugend Ludwigsburg | Foto: Zeltlager Untersteinbach

Kaum war die erste Gruppe der Sommerfreizeit I nach 2 Wochen abgereist, stand auch schon das nächste Abenteuer in den Startlöchern: Die Sommerfreizeit II der Sportkreisjugend in Untersteinbach. Mit frischem Elan, vollen Vorratskammern und jeder Menge Ideen im Gepäck bereitete sich das Team auf die Ankunft der neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor. Kaum war das Gepäck verstaut und die Zelte bezogen, füllte sich das Gelände mit Stim-men, Lachen und ersten Spielen – und die zwei Wochen nahmen sofort Fahrt auf.

Wie es die Tradition in Untersteinbach verlangt, drehte sich auch bei Freizeit vieles um den Sport. Ob beim Volleyball, Baseball, Tischtennis oder bei Klassikern wie Fußball und Basket-ball – Langeweile kam nicht auf. Auch die Denksportaufgaben boten reichlich Gelegenheit, Köpfchen und Teamgeist unter Beweis zu stellen. Besonders beliebt war die Seilrutsche während einer Wanderungen, die für jede Menge Nervenkitzel sorgte, und natürlich durfte auch bei dem warmen Wetter das Freibad nicht fehlen.

Neben den sportlichen Aktivitäten stand wie immer die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Dis-cos, Mottotage, Lagerfeuerabende und kleine Wettbewerbe sorgten für viele unvergessliche Momente. Auch die traditionelle Zeltbewertung durfte nicht fehlen. Mit viel Mühe räumten die Kinder ihre Zelte auf und hielten so die Ordnung – zumindest in der Theorie. In der Praxis zeigte sich dann schnell, dass nicht jeder die gleichen Vorstellungen von „Ordnung“ und „Sauberkeit“ hat. Man hatte jedenfalls viel zu schmunzeln, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen ihre wenigen Punkte als Anreiz, es morgen besser zu machen.

Das Wetter zeigte sich überwiegend von seiner besten Seite. Sonnige Tage, die perfekt zum Spielen und Baden einluden, wechselten sich mit angenehm kühleren Abenden ab. Nur selten musste das Team improvisieren – doch wie gewohnt war das für die Betreuerinnen und Betreuer kein Problem.

Ein großes Dankeschön geht an das gesamte Team, das mit seinem unermüdlichen Einsatz, seiner Kreativität und seiner guten Laune die Freizeit erst möglich gemacht hat. Ob in der Küche, beim Spüldienst, bei den Spielen oder einfach als verlässliche Ansprechpartner – sie alle haben dazu beigetragen, dass die zwei Wochen für die Kinder zu einem besonderen Erlebnis wurden. Besonders erfreulich war, dass in diesem Jahr auch ein Teammitglied geehrt wurde: Jenny Geist erhielt die WSJ-Ehrung für drei Jahre ehrenamtliches Engagement unter 21 Jahren im Zeltlager Untersteinbach.

 

Und so gilt auch für die Sommerfreizeit II das bekannte Motto: Nach der Freizeit ist vor der Freizeit. Schon jetzt freut sich das Team auf das nächste Jahr – und darauf, wieder viele Kinder und Jugendliche in Untersteinbach begrüßen zu dürfen