Datenschutzerklärung

Datenschutzgrundsätze

Der Sportkreis Ludwigsburg e.V. und der Verein zur Förderung der Sportkreisjugend Ludwigsburg freuen sich über Ihren Besuch unserer Internetseiten und über Ihr Interesse an unserem Sportkreis und an unseren Angeboten.

WIR respektieren Ihre Privatsphäre

Jeder Bürger hat das verfassungsrechtlich gesicherte Recht, über die Verwendung seiner persönlichen Daten selbst zu bestimmen. Aus diesem Grund ist es unsere Pflicht, Ihre Daten, die Sie uns beim Besuch unseres Internet-Auftrittes anvertrauen, zu schützen. Nachfolgend möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Daten wir von Ihnen haben, was mit diesen Daten geschieht und welche Sicherheitsvorkehrungen wir getroffen haben, um diese Daten vor Missbrauch zu schützen.

Gültigkeitsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Sportkreis Ludwigsburg und des Vereins zur Förderung der Sportkreisjugend Ludwigsburg e.V. auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Telemediengesetz (TMG).

Diese Datenschutzerklärung gilt für den gesamten Internet-Auftritt des Sportkreises Ludwigsburg e.V. und des Vereins zur Förderung der Sportkreisjugend Ludwigsburg e.V., nicht aber für Seiten anderer Anbieter, für die Sie auf unseren Seiten evtl. Links finden werden.

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles

Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus unserem Webangebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert. Dies sind den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Ein Personenbezug wird daraus nicht abgeleitet, eine Weitergabe der Daten an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Der Sportkreis Ludwigsburg e.V. verwendet Cookies und aktive Komponenten (z.B. JavaScript), um Präferenzen der Besucher verfolgen und die Webseiten optimal gestalten zu können. Über Ihre Browser-Einstellungen können Sie die Annahme von Cookies auch ablehnen. Bitte beachten Sie, dass dann einige Funktionen der Internetseiten evtl. nicht mehr ausführbar sind.

Weitere persönliche Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Anmeldung zu unseren Freizeiten oder zur Durchführung eines Vertrages angeben.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie mit Ihrer Nutzung unseres Internetportals, der Anmeldung zu unseren Freizeiten, Ihr Einverständnis für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten (Vorname, Name, Straße, PLZ, Ort, Emailadresse, Telefon privat und geschäftlich, Krankenkasse, Vereinszugehörigkeit mit Vereinsnamen, Vorname und Namen des Teilnehmers und Geburtsdatum) im Rahmen der Zweckbestimmungen des Sportkreises Ludwigsburg e.V. einschließlich seiner angeschlossenen Organisationen geben. Ohne Ihre Einwilligung geben wir Ihre Daten nicht an Dritte außerhalb des Sportkreises Ludwigsburg e.V. weiter.

Sie können Ihr Einverständnis zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit per E-Mail: info@sportkreis-lb.de oder in anderer schriftlicher Form widerrufen. Die Daten werden umgehend für eine weitere Verarbeitung gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Verarbeitung oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten gesperrt oder gelöscht. Sofern darüber hinaus gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ablauf der gesetzlichen Speicherfristen.

Sicherheit

Der Sportkreis Ludwigsburg e.V. trifft Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen oder unberechtigte Offenlegung zu schützen. Unser Beisitzer für Server Management und IT passt die technischen Sicherheitsvorkehrungen laufend an die aktuellen Gegebenheiten und Anforderungen an. Die Übertragung der personenbezogenen Daten erfolgt mittels SSL-Verschlüsselung.

Sicherheitsvorkehrungen

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sportkreises Ludwigsburg e.V. werden nach § 5 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geschult und auf das Datengeheimnis schriftlich verpflichtet

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Kommentare und Beiträge

Wenn Nutzer Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.

Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.

Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletter Empfang anmeldet.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die obenstehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als “Dritt-Anbieter”) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IPAdresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Login Daten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite www.youronlinechoices.com/uk/your-adchoices/ verwalten.

Registrierfunktion

Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die Nutzer können über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des Angebotsumfangs oder technische Umstände per E-Mail informiert werden. Die erhobenen Daten sind aus der Eingabemaske im Rahmen der Registrierung ersichtlich.

Verwendung von Facebook Social Plugins
Dieses Angebot verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker”.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Quelle: Datenschutz-Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke – I LAW it

Haftungsausschluss

Gesetzliche Hinweise

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf dieser Website und Ihr Interesse an unseren Angeboten und Freizeitmaßnahmen. Sämtliche auf dieser Website erhobenen persönlichen Daten werden ausschließlich zu Ihrer individuellen Betreuung, der Übersendung von Informationen oder der Unterbreitung von Freizeitangeboten gespeichert, verarbeitet und weitergegeben. Der Sportkreis Ludwigsburg und der Verein zur Förderung der Sportkreisjugend Ludwigsburg sichern zu, dass Ihre Angaben entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden.

Inhalt des Onlineangebotes

Der Sportkreis Ludwigsburg und der Verein zur Förderung der Sportkreisjugend Ludwigsburg übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Sportkreis Ludwigsburg und den Verein zur Förderung der Sportkreisjugend Ludwigsburg, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Sportkreises Ludwigsburg und des Vereins zur Förderung der Sportkreisjugend Ludwigsburg kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Sportkreis Ludwigsburg und der Verein zur Förderung der Sportkreisjugend Ludwigsburg behalten es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Sportkreises Ludwigsburg bzw. des Vereins zur Förderung der Sportkreisjugend Ludwigsburg liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Sportkreis Ludwigsburg und/oder der Verein zur Förderung der Sportkreisjugend Ludwigsburg von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Der Sportkreis Ludwigsburg und der Verein zur Förderung der Sportkreisjugend Ludwigsburg erklären hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Sportkreis Ludwigsburg und der Verein zur Förderung der Sportkreisjugend Ludwigsburg keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Sportkreis Ludwigsburg und vom Verein zur Förderung der Sportkreisjugend Ludwigsburg eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Sportkreis Ludwigsburg und der Verein zur Förderung der Sportkreisjugend Ludwigsburg ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

© Copyright

Das Copyright für veröffentlichte, vom Sportkreis Ludwigsburg selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Verein zur Förderung der Sportkreisjugend Ludwigsburg. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Vereins zur Förderung der Sportkreisjugend Ludwigsburg nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos sowie deren Anordnung auf den Sportkreis-Websites unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Websites darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Einige Sportkreis-Websites enthalten außerdem Bilder, die dem Copyright Dritter unterliegen. Ausgenommen hiervon sind die Unterlagen und Formulare im Bereich „Downloads und im Pressebereich“.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Änderungen

Unsere Datenschutzerklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Hierzu zählen auch Weiterentwicklungen durch Veränderungen unseres Geschäftes sowie Anpassungen aufgrund einer geänderten Gesetzeslage und/oder aufgrund der Implementierung neuer Webanalyse- und/oder Retargeting- Technologien. Entsprechende Aktualisierungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht werden. Im Falle wesentlicher Änderungen werden wir entsprechend darauf hinweisen. Falls Sie noch weitere Fragen haben, die Ihnen unsere Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, schreiben Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: datenschutz@sportkreis-lb.de